Spenden
Geldspenden
per Banküberweisung
Allgemeines Spendenkonto:
TSV Muldental e.V.
IBAN: DE10 8606 5483 0308 0010 75
BIC: GENODEF1GMR
per Banküberweisung
Projektspendenkonto:
In Kürze gibt es weitere Informationen zum aktuellen Projekt
TSV Muldental e.V.
IBAN: DE84 8605 0200 1010 0555 06
BIC: SOLADES1GRM

Girocode für das Projektspendenkonto
PayPal
Für die Spende per Paypal klicken Sie folgenden Button.
Sachspenden
Amazon Wishlist nutzen
Hier können Sie genau das kaufen, was wir derzeit benötigen. Sie legen einen Artikel aus dieser Wunschliste in den Warenkorb, der Versand erfolgt automatisch an unser Tierheim.
Spendenboxen bei
- EDEKA Grimma
- REWE Schill Grimma
Sachspenden (Wunschliste)
Was wir uns immer für unsere Schützlinge/unser Tierheim/unseren Verein wünschen:
– Katzenklumpstreu
– Katzentrockenfutter (bevorzugte Sorten: Josera, Animonda, Sanabelle, Happy Cat, Royal Canin und Hills)
– Katzennassfutter (bevorzugte Sorten: Animonda Carny, Happy Cat, Royal Canin, Hills, Felix, Sheba, Whiskas usw)
– Kitten: sowohl Trocken- als auch Nassfutter (bevorzugte Sorten: siehe oben) und Aufzuchtsmilch (bevorzugte Sorten: beaphar und Royal Canin)
– Katzendiätfutter: Nieren- oder Magen-Darm-Diät (bevorzugte Sorten: Hills, Trovet und Royal Canin)
– Hundetrockenfutter (bevorzugte Sorten: Wolfsblut)
– Hundenassfutter (bevorzugte Sorten: Rinti, Animonda, Royal Canin, Hills, Happy Dog und Belcando)
– Hundediätfutter: Nieren- und Magen-Darm-Diät (bevorzugte Sorten: Hills, Trovet und Royal Canin)
– Kauartikel und Spielzeug
– Futterergänzungsmittel: Korvimin Arthro, Bactisel und Canikur
– Floh- und Wurmmittel
– Decken
Gerne können Sie uns auch diese notwendigen Dinge direkt schicken.
Zusätzlich benötigen wir auch:
– Reinigungsmittel jeglicher Art für den Haushalt, inclusive Waschmittel oder zum Beispiel Küchenrolle usw.
– Flächen- und Handdesinfektionsmittel
– Reinigungsutensilien wie Besen, Kehrschaufel und Besen, Schrubber, Abzieher und Bürsten
– Büromaterial wie zum Beispiel: Briefumschläge jeder Grösse, Kopierpapier, Stifte, Ordner etc.
– Tankgutscheine für Transporte
– Geldspenden, um den Unterhalt des Tierheimes weiter zu sichern, zur Betreuung unserer Schützlinge und zur Finanzierung unserer Projekte.
Onlineshopping zugunsten des TSV
prozenthaus24.de
Nutzen Sie zukünftig folgenden Link
Cashback bedeutet „Geld zurück“ für jede getätigte Bestellung oder Buchung in einem Onlineshop. Für jede getätigte Bestellung oder Buchung über Prozenthaus24, erhält Prozenthaus24 eine Werbeprovision des jeweiligen Onlineshops. Den Großteil dieser Provision gibt Prozenthaus24 an Sie weiter. Kurz zusammengefasst:
• Kostenlos registrieren: https://www.prozenthaus24.de/tsv-muldental
• Vor jeder Bestellung auf: https://www.prozenthaus24.de/tsv-muldental, einloggen, Shop auswählen und ganz normal buchen oder bestellen
• 100% des Cashbacks wird auf Ihrem Prozenthaus24-Konto gutgeschrieben. Dieses Guthaben können Sie sich auf Ihr Giro- oder PayPal Konto auszahlen lassen oder Sie tragen bei Paypal Konto:
paypal@tsv-muldental.de ein, dann kommt auch dieser Teil dem TSV Muldental zugute
• 10% zusätzlicher Cashback werden immer dem TSV Muldental gutgeschrieben
Amazon Reflink
Über diesen Link erhält das Tierheim eine kleine Provision von Amazon, wenn Sie dort einkaufen – ohne Mehrkosten für Sie. So können Sie unser Tierheim ganz unkompliziert unterstützen.

Ein Kommentar zum Thema Patenschaft und Spenden
Ich bin schon viele Jahre Patin im TSV Muldental und kann dadurch wirklich etwas bewegen. Ob man als monatlicher Pate ein konkretes Tier unterstützt oder als Fördermitglied zum Betrieb des Tierheims beiträgt ist dabei jedem selbst überlassen.
Ob als Privatperson oder als Unternehmen – nicht nur der TSV Muldental hat einen Vorteil daraus sondern auch Sie! Denn der Staat unterstützt die, die anderen helfen. Patenschaften und Fördermitgliedschaften werden hierbei als Spenden betrachtet.
Für Privatpersonen gilt: Spenden kann man unbegrenzt – die steuerliche Entlastung ist allerdings auf maximal 20 Prozent aller Einkünfte beschränkt und können in der Steuererklärung als Sonderausgaben abgezogen werden. Wer also zum Beispiel 30.000 Euro im Jahr verdient, kann Spendenbeträge bis zu einer Höhe von 6.000 Euro absetzen. Der gespendete Betrag wird vom Einkommen, das zu versteuern ist, abgezogen. Die Steuerbelastung verringert sich also. Auf diese Weise bekommen Privatpersonen im Durchschnitt rund ein Drittel ihrer Spende zurückerstattet.
Bei Unternehmen behandelt das Finanzamt Spenden je nach Unternehmens-Rechtsform unterschiedlich. Für Kapitalgesellschaften sind Spenden Betriebsausgaben. Die Beträge mindern den steuerpflichtigen Gewinn – so sinkt der Gewerbeertrag und infolgedessen auch die fällige Gewerbesteuer. Auch hier gilt eine maximale Spendensumme von höchstens 20 Prozent, hier jedoch auf den Gesamtbetrag der Firmeneinnahmen. Alternativ gilt die Grenze von vier Promille des Jahresumsatzes zuzüglich der Löhne und Gehälter.
Bei Einzelunternehmen oder Personengesellschaften gelten Spenden in der Regel als private Ausgaben des Unternehmers und werden dann genauso wie bei Privatpersonen in der Einkommenssteuer angerechnet.
Pate oder Patin werden ist also einfach und bringt beide Parteien nach vorn.
Sophia Blumenberg