Ricarda Höfer

Dabei seit: 2008

Motto: Mottospruch

Aufgabe: 1. Vorsitzende

Hunde besitze ich seit circa 1995, mit der Ausbildung und Erziehung habe ich mich aktiv seit circa 1999 beschäftigt. Erst im Bereich der Welpenausbildung, später auch in anderen Bereichen. Ich war aktiver Hundesportler, habe Begleithundeprüfungen mit meinen Hunden absolviert und bin im Bereich des Turnierhundesports tätig gewesen.

Nach dem Tod meines ersten Hundes Cocker Spanielmix Rex habe ich mir meinen ersten Tierschutzhund, Labradormix Pinocchio angeschafft, der mich durch seine Angstproblematik viel gelehrt hat und nach circa 1 Jahr Ausbildung bis an sein Lebensende mein größter Fan war. Niemals hat er auch nur einen Fehler in einem Turnier gemacht. Es kam dann Bull Terriermix Grille dazu, mein bisher einziger Welpe. Mit Pinschermix Püppi, inzwischen graue Eminenz, war das Trio komplett.

Im Rahmen der Betreuung der Welpenspielstunde wurden mehrfach Lehrgänge bei anerkannten Kynologen besucht, dazu zählen Günther Bloch, Thomas Baumann und Dr.Gabriele Niepel. Im Rahmen der BHV Fördermitgliedschaft kamen weitere Lehrgänge hinzu.

Im TSV Muldental e.V. bin ich seit 2008 tätig, erst in der Tierheimleitung, in der Zwischenzeit kam auch der Vereinsvorsitz dazu. Da Pinocchio und Grille leider wie alle Hunde nicht ewig lebten, war Dobimädchen Mücke in der Zwischenzeit Rudelmitglied, leider nur knappe zwei wunderbare Jahre. Darauf folgte Dobermann Emil.

Nach dem Tod von Grille übernahm ich American Staffordshire Mädchen Lucie aus unserem Verein. Eine Rasse, welche ich mir erst nach mehreren Jahren Erfahrung zutraute. Als Listenhund ist sie ein lebender Beweis, sich gegen diese unsinnige Verächtung der Rasselisten einzusetzen und ist inzwischen einer unserer Schwerpunkte im Tierheim. Mindestens einer findet immer Unterschlupf bei uns. Im moderaten Sachsen erhöht sich die Chance für diese Hunderassen, hier ein geeignetes Heim zu finden.

Durch eine Freundin sind auch Kontakte zu Auslandstierschutzvereinen entstanden, ebenso unterstützenswert, wenn die Kapazitäten es zulassen in Schkortitz. Wir unterstützen jedoch nur Vereine, welche nicht nur Hunde nach Deutschland karren, sondern auch vor Ort im Ursprungsland der Hunde Prävention und Aufklärung betreiben. Insgesamt ist das Tierheim durch die Notwendigkeit des Internets inzwischen gut vernetzt.

Neben meiner Arbeit ist es mir wichtig, die finanzielle Grundlage des Tierheims langfristig stabil aufzubauen, ein guter Anfang ist gemacht und weitere Unterstützer haben sich im Team eingefunden, was mir persönlich besonders am Herzen liegt. Allein kann ich leider nicht alles an Ideen konsequent umsetzen, daher freue ich mich über engagierte Mitstreiter. Mit dem gemeinsamen Ziel, unseren Verein nach vorne zu bringen und unsere Schützlinge in ein gutes Zuhause zu vermitteln.