Zukunft Tierheim Schkortitz

3. Jan. 2021

Im 2. Halbjahr erfolgten spezielle Baugrunduntersuchungen im gegenüberliegenden Teil, deren Ergebnisse und Auswertungen im letzten Quartal vorlagen.

Um unserer Sorge um die Zukunft des Tierheims zum Ausdruck zu bringen, wandten wir uns im November 2020 an unseren Grimmaer Stadtrat. Das Ergebnis macht uns Hoffnung, auf der Prioritätenliste anstehender Projekte landeten wir auf Platz 1.

{showtime 349}

In der kurz darauf folgenden Konzeptionserarbeitung gemeinsam mit der Stadtverwaltung Grimma konnte ein erster Entwurf von allen Beteiligten als gemeinsames Projektziel erarbeitet werden. Mit Kompromissen und Zugeständnissen auf jeder Seite und einer großen Aufgabenstellung.

Die Stadt Grimma möchte gemeinsam mit dem Tierschutzverein Muldental e.V. eine nicht unerhebliche Investition vornehmen, um geltenden Vorgaben und den baulichen Besonderheiten gerecht zu werden. Unter anderem soll ein neuer Gebäudeflügel angebaut werden. Die geplanten Gesamtkosten liegen bei etwa 800.000 €. Trotz Fördermittel sind dazu 250.000 € Eigenmittel aufzubringen.

Projektkonto: Tierschutzverein Muldental e.V.

IBAN: DE35 8606 5483 0104 3019 83
BIC: GENODEF1GMR
Verwendungszweck: Tierheimbau Schkortitz

(Adressangabe für Spendenquittung oder auf Wunsch mit dem Hinweis anonym kennzeichnen)

Wir bitten gemeinsam mit der Stadt um Unterstützung, um im Tierheim Schkortitz auch in Zukunft Tieren in Not Unterschlupf gewähren zu können.

Für Ihre Hilfe bedanken wir uns schon jetzt, auch im Namen der Stadt Grimma und dem Oberbürgermeister Matthias Berger.

Über weitere Schritte, die uns dem Ziel näher bringen können, werden Sie in Abständen informiert.

Den Eingang der zu diesem Zweck gespendeten Mittel werden wir ab dem kommenden Jahr zum Monatsbeginn auf unserer Homepage und in weiteren Medien durch eine Aufstellung veröffentlichen. Wir möchten Transparenz schaffen und mit Ihnen unsere Zukunft gestalten.

Wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben ein erfolgreiches Jahr 2021 sowie Gesundheit und verbleiben

Mit hoffnungsvollen Grüßen

Ricarda Höfer und Team